BIO

Patrick

Gösgen 1979 Photo by Thomas Ledergerber

Patrick Lüthy, Jahrgang 1958. Aufgewachsen im solothurnischen Gäu. Schulen in Oberbuchsiten, Neuendorf und Olten. 1976 Fotografenlehre bei Thomas Ledergerber. 1981 Anstellung bei der Agentur Comet Photo AG in Zürich. Ausbildung zum Flugbildfotografen. 1986 Mitbegründer einer Fotoagentur im Kanton Aargau. Verschiedene Aufenthalte in Lateinamerika. Gründer von LATINPHOTO.org. 1991 Gründung von IMAGOpress.com - agentur für sichtbare zeit.  Auftragsarbeiten für Redaktionen,  Wochenzeitungen, Fachpublikationen, Jahresberichte und Bücher.

"Fotografie bedeutet für mich, Zeit bildlich festzuhalten"

„1976 stand ich kurz vor dem Eintritt in die Kunstgewerbschule in Luzern als mir ein Inserat eines Fotografen, der einen Lehrling suchte, auffiel. Nach der Besichtigung des Fotoateliers von Thomas Ledergerber wurde mir die Lehrstelle angeboten. Zu den klassischen Aufgaben wie Portraits, Studio und Architektur fotografierte Thomas Ledergerber auch für Zeitungen im Kanton Solothurn. So bekam ich erste Einblicke in die Welt der Pressefotografie. Nach der Lehre trat ich meine erste Anstellung bei der Zürcher Presseagentur Comet Photo AG an. Ich arbeitete mehrere Jahre bei Comet und wurde zudem zum Flugbildfotografen ausgebildet . Danach war ich mehrere Jahre Teilhaber einer Agntur im Kanton Aargau. Es folgten Auslandaufenthalte in Lateinamerika. Aus dieser Zeit entstand später die Bildagentur LATINPHOTO.org. Nach meiner Rückkehr aus gründete ich mit IMAGOpress eine eigene Agentur. 1976 belichteten die Fotografen ihre Bilder auf Film im Kleinbildformat 24 x 36 mm. Im Studio und in der Architekturfotografie gab es Negativ- oder Diafilme bis zum Format 18 x 24 cm. Im Reportagebereich wurde der Rollfilm oder Kleinbildfilm verwendet. Ganze 36 Aufnahmen konnten die Fotografen damals auf einen Kleinbildfilm belichten. Jeder Lichtkontakt hätte den Film unbrauchbar gemacht. Die belichtete Filmrollen wurden in der Dunkelklammer geöffnet, entwickelt, fixiert, gewässert und getrocknet. Die so entstandenen Negative kamen nach der Bildauswahl zur Verarbeitung ins Fotolabor, wo Abzüge vom Negativ mit einem Vergrösserungsapparat auf Fotopapier belichtet wurden. Negativfilme gab es für Schwarzweiss und Farbe, Positivfilme für Dias. Beliebt war bei den Fotografen der Kodachrome, der weltweit nur in speziellen Farblabors entwickelt werden konnte. Die Pressefotografen standen immer unter Zeitdruck und es gab Tricks, den Verarbeitungsprozess zu beschleunigen. Die Fotografen waren auch Laboranten und jede Zeitung und jeder Fotograf verfügte damals über ein eigenes Fotolabor. In der Presse gab es immer wieder Berichte über einen elektronischen Film. Anstelle der Filmrolle wollte eine amerikanische Firma den Rückteil der Kameras mit einem elektronischen Modul austauschen. Diese Technik wurde mit dieser Firma in dieser Form jedoch nie umgesetzt. Die Idee wurde später von anderen Firmen übernommen und weiterentwickelt. Heute existieren im Mittel- und Grossformat digitale Rückteile, bestückt mit grossen Sensoren. Meine erste digitale Kamera war eine eine Kompaktkamera des japanischen Herstellers Olympus, die über eine Bildauflösung von 1200 x 1600 Pixel verfügte, was damals revolutionär war. Ich setzte diese Kamera erstmals 1999 für eine Portraitserie von Schweizer Parlamentariern ein. Danach war die digitale Revolution nicht mehr aufzuhalten und bald tauschten die Pressefotografen die Dunkelkammer mit dem Computer aus. Jedes Jahr erhöhten sich die Anzahl der Pixel auf den Bildsensoren der Kameras. Mit WIFI, GPS und anderen Modulen wird die Fotografie immer weiter entwickelt und wer hätte es für möglich gehalten, dass die digitalen Kameras mit Vollformatsensor auch in der Filmbranche eine Revolution auslösen würden? Trotz all der modernen Technik bleibt die Ausgangslage nach wie vor gleich: Der Fotograf erstellt das Bild und wenn er den magischen Moment verpasst, ist dieser für immer verloren.

Ausstellungen

2012 Ausstellung und Buchpräsentation Parlamentariershooting 2011 - 2015

2009 Wanderausstellung „20 Jahre Mauerfall“ Deutsche Zentrale für Tourismus

2009 Ausstellung 10 Jahre LATINPHOTO.org

2008 Gruppenausstellung Fussball mundial im Freibad Olten

2001/03 Die Anti - AKW - Bewegung 1976 - 1979

1999 Ausstellung Reichtum und Armut : Bilder aus Argentinien